
Fenster und Türen mit
Qualität und Tradition
seit 1897
Die Wurzeln von amannfenster reichen bis ins Jahr 1897 zurück. Als einziges Unternehmen in Vorarlberg, das ausschließlich Kunststofffenster produziert, verbinden wir Tradition mit modernster Technik. In Hohenems gefertigt, stehen unsere Fenster und Türen für höchste Präzision, Energieeffizienz und Langlebigkeit.
Unser Anspruch ist es, nicht nur hochwertige Produkte zu liefern, sondern auch als regionaler Partner Verantwortung zu übernehmen. Wir setzen auf Qualität, Verlässlichkeit und individuelle Lösungen – direkt aus Vorarlberg.
Unser Team
Kontinuität und ein harmonisches Miteinander prägen unser Team. Davon profitieren auch die Kunden: Weniger Reibungsverluste bedeuten mehr Zeit für sie.
Geschichte
1897
Gründung des Unternehmens
1897 Johann Badist Amann, der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers Werner Amann, legt den Grundstein für das spätere Unternehmen amannfenster. In der Hohenemser Sägerstraße eröffnet er einen Holzhandel und fertigt eigene Holzkisten an. In ihnen werden Stickereiwaren verschifft.
1907
Entwicklung der Tischlerei und Glaserei
1907 Gottfried Amann übernimmt im Alter von 19 Jahren das väterliche Geschäft. Seine Tischlerei und Glaserei findet ihren Platz in der Bahnhofstraße.
1960
Strategischer Umzug
1960 Umzug an den heutigen Firmenstandort in der Dr.-Neudörfer-Straße 9. Die federführende Kraft hinter diesem Schritt ist Gottfrieds Ehefrau Paulina, die als „Finanzchefin“ der Familie den Kauf des Grundstücks vorantreibt.
1966
Einführung von Innovationen in der Fensterproduktion
1966 Mit Herbert Amann gibt es einen erneuten Generationswechsel. Neben der Glaserei und dem Bau von Holzfenstern startet er erste Versuche, Kunststoff-Fenster zu produzieren.
1974
Investitionen in Produktion und Infrastruktur
1974 Ein Erweiterungsbau wird eingeweiht. Darin findet sich unter anderem ein Späne-Silo für die Produktion der Holzfenster, die noch das Hauptgeschäft bleibt.
1990
Gründung der GmbH und neue Geschäftsführung
1990 Die Herbert Amann GmbH entsteht. Geschäftsführer wird auf eigenen Wunsch der 20-jährige Werner Amann, der im Jahr zuvor an der HTL seine Matura gemacht hat. Sein Vater Herbert nimmt das Angebot an, Bürgermeister in Hohenems zu werden. Bis heute steht er dem Unternehmen mit fachlichem, freundschaftlichem Rat zur Seite – ohne seinem Sohn allerdings hineinzureden. Mittlerweile beträgt der Produktionsanteil der Kunststoff-Fenster etwa ein Drittel.
1996
Fokus auf Kunststofffenster
1996 Der Schwerpunkt des Unternehmens verlegt sich immer mehr auf die Kunststoff-Fenster. Sichtbarstes Zeichen dieser Entwicklung ist eine neue Produktionshalle in der Dr.-Neudörfer-Straße.
2004
Partnerschaft mit Rekord-Fenster
2004 amannfenster schließt sich dem österreichweiten Franchisesystem von Rekord-Fenster an. Die Produktion bleibt lokal, im Einkauf und Marketing arbeiten sie zusammen und treten als eine gemeinsame Marke auf.
2005
Eröffnung des Ausstellungszentrums
2005 Der Beitritt zu Rekord-Fenster ist der Impuls für das neue Ausstellungs- und Verkaufsgebäude.
2010
Optimierung der Logistik
2010 Fertige Fenster werden ab sofort in einer neuen Auslieferungshalle zwischengelagert, bis sie montiert oder vom Händler abgeholt werden.
2015
Unabhängige Marke mit Kundenfokus
2015 Zurück zu den Wurzeln: Die gute Zusammenarbeit mit Rekord-Fenster endet. Ab sofort firmiert das Unternehmen wieder unter amannfenster. Mit diesem Schritt kann es noch näher beim Kunden sein, regionalere und individuellere Lösungen anbieten.
2025
Inbetriebnahme einer PV-Anlage mit 154 KWP
Zusätzliche Möglichkeit für E-Ladestation welche für Kunden kostenfrei genutzt werden können.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Egal, ob Sie eine Beratung wünschen, ein Angebot einholen oder mehr über unsere Fenster und Türen erfahren möchten – unser Team ist für Sie da.
Wir freuen uns über einen Anruf
Oder auch über eine E-Mail
Unsere Partner
Gemeinsam mehr erreichen.
Schlotterer
Seefeldmühle 67b
5421 Adnet bei Hallein, Salzburg